Collage dreier DRK-Szenen

Team Sicher­heits­for­schung und Inno­va­ti­ons­transfer

Seit 2009 beschäftigt sich das Deutsche Rote Kreuz mit gesell­schaft­li­chen und technischen Entwick­lungs­pro­zessen in einem wissen­schaft­li­chen Kontext. Auf dieser Internetseite stellen wir unsere Forschungs­ar­beit an der Schnittstelle zur Praxis vor. 

Finden Sie Informationen und Materialien über die laufenden und abge­schlos­senen Projekte sowie Publikationen zu unserer Arbeit. 

Sicherheitsbrillen hängen an einer Zeltstange

Erhalten Sie einen Überblick über die aktuellen und abge­schlos­senen Forschungs­pro­jekte des Teams Sicher­heits­for­schung und Inno­va­ti­ons­transfer.

Grafik mit vielen Gesichtern und verbindenden Linien

Komplexe Inhalte und Erkenntnisse aus der Sicher­heits­for­schung für die Anwendung in der Praxis aufzubereiten, ist unsere Aufgabe. Unser Ziel ist es, die Umsetzung dieses Wissens zu ermöglichen und erleichtern.

Die DRK-Forschung nimmt die zentrale Rolle als Mittler zwischen der Wissenschaft und den aktiven Akteuren im Bevöl­ke­rungs­schutz ein.

Sicherheitsbrillen hängen an einer Zeltstange

Erhalten Sie einen Überblick über die aktuellen und abge­schlos­senen Forschungs­pro­jekte des Teams Sicher­heits­for­schung und Inno­va­ti­ons­transfer.

Grafik mit vielen Gesichtern und verbindenden Linien

Komplexe Inhalte und Erkenntnisse aus der Sicher­heits­for­schung für die Anwendung in der Praxis aufzubereiten, ist unsere Aufgabe. Unser Ziel ist es, die Umsetzung dieses Wissens zu ermöglichen und erleichtern.

Die DRK-Forschung nimmt die zentrale Rolle als Mittler zwischen der Wissenschaft und den aktiven Akteuren im Bevöl­ke­rungs­schutz ein.

News

· Forschung und Innovation
Am 28. und 29. Juni 2025 lädt das DRK zur zweiten Fachtagung Innovationstransfer ein. Absofort können Sie sich anmelden.
· Forschung und Innovation
Von Leipzig bis Kroatien: Im Herbst 2024 war PsychoKat auf wichtigen Fachveranstaltungen vertreten, um die Zukunft der psychosozialen Notfallversorgung mitzugestalten. Hier sind die spannendsten Momente und ein Ausblick auf 2025.
Cover Infokarte
Cover Infokarte
· Forschung und Innovation
Das Thema Pflege und Krise bleibt überaus relevant. Hier gibt es zwei neue Infokarten, die aktuelle Ergebnisse aus einem älteren Forschungsprojekt des DRK zusammenfassen.
· Forschung und Innovation
Am 28. und 29. Juni 2025 lädt das DRK zur zweiten Fachtagung Innovationstransfer ein. Absofort können Sie sich anmelden.
· Forschung und Innovation
Von Leipzig bis Kroatien: Im Herbst 2024 war PsychoKat auf wichtigen Fachveranstaltungen vertreten, um die Zukunft der psychosozialen Notfallversorgung mitzugestalten. Hier sind die spannendsten Momente und ein Ausblick auf 2025.
Cover Infokarte
Cover Infokarte
· Forschung und Innovation
Das Thema Pflege und Krise bleibt überaus relevant. Hier gibt es zwei neue Infokarten, die aktuelle Ergebnisse aus einem älteren Forschungsprojekt des DRK zusammenfassen.
Newsletter

News­letter DRK-Forschung

Interessierte, die immer auf dem neuesten Stand der Aktivitäten des Teams Sicher­heits­for­schung und Inno­va­ti­ons­transfer bleiben möchten, können einen Newsletter abonnieren.

Hinter­grund

Praxis braucht Forschung

Wir leben in einer sich kontinuierlich verändernden Gesellschaft. Ihre Demografie, die Bedingungen von Kommunikation und Information, ihr Leis­tungs­an­gebot, Fragen der Gesund­heits­ver­sor­gung sowie tech­no­lo­gi­scher Fortschritt sind nur einige der unzähligen Faktoren und Heraus­for­de­rungen, die sich den existierenden und handelnden Beteiligten im stetigen gesell­schaft­li­chen Wandel stellen. 

Um diesen Entwicklungen gerecht zu werden, beteiligt sich das DRK – als Nationale Rotkreuz-Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland und als freiwillige Hilfs­ge­sell­schaft der deutschen Behörden im humanitären Bereich – seit vielen Jahren aktiv an den dafür relevanten (akademischen) fachlichen Diskussionen und betreibt anwen­dungs­ori­en­tierte Forschungs- und Entwick­lungs­ar­beit. Die Beobachtungen und Analysen gesell­schaft­li­cher Entwick­lungs­pro­zesse in Verbindung mit Erfahrungen aus Einsätzen in ganz Deutschland bilden hierbei wichtige Schwerpunkte im Vorgehen des DRK.

Förder­mit­tel­geber

Logo BmBFBundesministerium für Bildung und Forschung
Logo BBKBundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
EKEU-Forschungs­rah­men­pro­gramm "Horizont 2010"
Programm "Forschung für die zivile Sicherheit 2018 - 2023"